DATENSCHUTZ
Informationen zum Datenschutz
AOM nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Webseiten und der Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Pseudonymisierung oder Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.2. Welche Daten werden von uns erhoben und verarbeitet?
Einen Teil unseres Online-Angebotes können Sie ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wenn Sie sich allerdings zur Anforderung von weiteren Informationen entschließen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben. Ohne diese Angaben können wir allerdings in diesen Fällen den gewünschten Service nicht zur Verfügung stellen.
In Verbindung mit dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen werden auf unseren Servern Daten zur Erbringung des Service oder für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Diese werden gelöscht sobald sie nicht mehr benötigt werden - spätestens jedoch nach 3 Monaten. Die im Rahmen von Bestellungen auf Webshops erhobenen personenbezogenen Daten bleiben für die gesetzliche steuerrechtliche Aufbewahrungfrist von 7 Jahren gespeichert. Darüber hinausgehende personenbezogene Daten erheben und verwenden wir ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (etwa zum Versand von Newslettern oder Veranstaltungseinladungen) und im dafür erforderlichen Ausmaß. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3. Setzt AOM Cookies?
Wir setzen "Cookies" (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein. Diese dienen ausschließlich dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln bzw. die Einblendung von Werbebotschaften zu optimieren. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie möglicherweise bei Ablehnung funktionsbezogener Cookies unsere Website nur unter erschwerten Bedingungen nutzen können.
4. Wozu nutzt AOM Ihre Daten?
Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die statistische Auswertung pseudonymisierter oder anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Sie wird z.B. bei IP-logs aus Systemsicherheitsgründen (zur Verhinderung von Missbrauch), zur Verbesserung der Website und zu Zwecken der Statistik gespeichert (Anzahl der Nutzer und der Seitenabrufe). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu anderen Zwecken nur, wenn Sie ausdrücklich dieser Verwendung zugestimmt haben. Ohne diese Einwilligung werden Ihre Daten z.B. nicht zu Werbezwecken verwendet. Sie erhalten von uns nur Werbung, wenn Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Kontaktformular widerrufen. In diesem Fall kann gegebenenfalls der von AOM angebotene Service nicht mehr angeboten werden. Wir erstellen auch keine persönlichen Nutzerprofile. Es werden allgemeine Informationen protokolliert, wie z.B. wann welche Seite aufgerufen wurde oder welche Seite am häufigsten besucht wurde.
5. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir in bestimmten Fällen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Dies ist z.B. der Fall, wenn der Verdacht einer Straftat oder des Missbrauchs unserer Website gegeben ist. Wir sind dann verpflichtet, Ihre Daten an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Ansonsten werden Ihre Daten ausschließlich in unserer Datenbank und auf unseren Servern bzw. denen unserer Auftragsdatenverarbeiter gespeichert, es sei denn, sie wurden darauf hingewiesen, dass die Daten an andere Unternehmen, wie unsere Kooperations- oder Werbepartner weitergeben werden und Sie einer Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt haben. Daneben befinden sich auf unserer Website sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. In diesen Fällen werden sie von unserer Website direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. am Wechsel der URL. Sollten Sie durch einen sog. Hyperlink auf die Website eines Kooperations- oder Werbepartners weitergeleitet worden sein, so unterliegt der Gebrauch Ihrer Daten alleine den Datenschutzregelungen dieses Unternehmens. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Gemäß §§ 26 ff DSG sowie Art 14 ff DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie ein Widerrufsrecht. Außerdem können Sie Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Grund widerrufen, um die Weiterverwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage einer Einwilligungserklärung erhoben und verwendet wurden, zu verhindern.
6. Minderjährigenschutz
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
7. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten
Sofern wir Daten erheben, speichern wir oder unser Auftragsdatenverarbeiter Ihre Daten auf besonders geschützten Servern in der EU. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei AOM gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o.g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten - auch wenn dies per eMail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
8. Kontakt
Falls Sie weitere Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.Email: office(at)aom.studio
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Wir verwenden Google Analytics einschliesslich der Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, die Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren (z.B. bei Zugriffen mittels Laptop und später über ein Tablet). Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer User-ID zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Massnahmen zum Datenschutz wie IP-Masking oder das Browser-Add-on verbunden ist.